Chronik
Über 300 Jahre Tradition – Von der Lohnrößlerei zur ältesten Bestattung in Braunau am Inn.

1702
Unsere Unternehmensgeschichte reicht bis ins Jahr 1702 zurück, als wir ursprünglich als Lohnrößlerei gegründet wurden. Damals stand der Transport von Menschen und Gütern im Mittelpunkt unseres Betriebs – ein wichtiger Dienst in einer Zeit, in der Pferdefuhrwerke das Hauptverkehrsmittel waren.
Über die Jahrhunderte hat sich unser Unternehmen stetig weiterentwickelt und schließlich im 19. Jahrhundert in das Bestattungswesen übergeleitet. Heute stehen wir für eine würdevolle und professionelle Begleitung auf dem letzten Weg – mit der gleichen Verlässlichkeit und Tradition, die uns seit über 300 Jahren auszeichnet.

1821
Unsere Wurzeln reichen weit zurück: Im Jahr 1821 wurde die Bestattung in Ranshofen gegründet. Damit begann eine lange Tradition der einfühlsamen Begleitung von Angehörigen und der würdevollen Gestaltung von Abschieden.
Was einst als regionaler Bestattungsdienst begann, hat sich über die Jahrzehnte hinweg stetig weiterentwickelt.

1897
Bereits im Jahr 1897 wurde unserem Unternehmen die Vollkonzession für das Bestattungsgewerbe verliehen. Dieser Meilenstein markierte den offiziellen Beginn unserer traditionsreichen Tätigkeit und legte den Grundstein für unser langjähriges Engagement in der Bestattungsbranche.
Seitdem haben wir uns stetig weiterentwickelt, um Menschen in schweren Zeiten einfühlsam zu begleiten und würdevolle Abschiede zu ermöglichen. Unsere langjährige Erfahrung und unser tiefes Verständnis für die Bedürfnisse der Angehörigen machen uns zu einem verlässlichen Partner in der Region.

1900
Seit dem Jahr 1900 betreiben wir die Aufbahrungshalle in Braunau, die wir 1963 von der Gemeinde Braunau käuflich erworben haben. Seither ist sie ein zentraler Ort des Abschieds und der Trauer in unserer Region.
Um stets den höchsten technischen und pietätvollen Anforderungen gerecht zu werden, wurde die Leichenhalle seither dreimal umfassend umgebaut und modernisiert. So schaffen wir eine würdevolle Atmosphäre für die Verabschiedung und begleiten Angehörige in schweren Zeiten mit Respekt und Einfühlungsvermögen.

2002
Seit 2002 wird unser Unternehmen in direkter Generationsfolge von Mag. Dietmar Krisai geleitet. Mit viel Engagement und Fachkompetenz führt er die lange Tradition unseres Bestattungsunternehmens fort und entwickelt es stetig weiter.
Um unseren Kunden bestmögliche Betreuung zu bieten, sind wir mit zwei Büros im Bezirk Braunau vertreten: in Braunau am Inn (Linzerstraße 18, 5280 Braunau) und in St. Peter am Hart (Peterfeld 18, 4963 St. Peter). So stehen wir den Angehörigen in schweren Zeiten mit Einfühlungsvermögen und professioneller Unterstützung zur Seite.

2012
Im Jahr 2012 wurde unser Unternehmen Thanruh in Pfarrkirchen im Mühlkreis gegründet. Mit der Eröffnung der ersten Naturbestattungsanlage in Oberösterreich haben wir eine moderne und umweltbewusste Alternative zur traditionellen Bestattung geschaffen.
In unserem Hochwald bieten wir eine würdevolle letzte Ruhestätte inmitten der Natur – ganz im Einklang mit der Umwelt. Diese zukunftsweisende Bestattungsform ermöglicht eine naturnahe und nachhaltige Verabschiedung, fernab von klassischen Friedhöfen, und wird von immer mehr Menschen geschätzt.

2022
Seit diesem Jahr sind wir in Kirchdorf am Inn (Bayern) als Friedhofsbetreuer und Totengräber tätig. Damit erweitern wir unser Tätigkeitsfeld und bringen unsere langjährige Erfahrung in der würdevollen Betreuung von Friedhöfen sowie der Durchführung von Bestattungen über die Landesgrenzen hinaus.
Mit viel Sorgfalt, Respekt und Fachwissen sorgen wir für eine pietätvolle letzte Ruhestätte und stehen den Angehörigen in schweren Zeiten einfühlsam zur Seite. Wir sind stolz auf diesen neuen Schritt und dankbar für das Vertrauen, das uns entgegengebracht wird.

2023
Nach unserem erfolgreichen Start in Kirchdorf am Inn haben wir unser Tätigkeitsfeld in Bayern weiter ausgebaut. Seit 2023 übernehmen wir auch die Friedhofsbetreuung und den Totengräberdienst in Seibersdorf und Würding.
Mit dieser Erweiterung setzen wir unser Bestreben fort, würdevolle Bestattungen und eine gepflegte letzte Ruhestätte zu gewährleisten. Wir danken für das Vertrauen und freuen uns, unsere Erfahrung und Sorgfalt nun an weiteren Standorten einbringen zu dürfen.

2024
Seit diesem Jahr ist das Bestattungsgewerbe offiziell als handwerksähnliches Gewerbe anerkannt. Mit dieser Änderung dürfen sich geprüfte Bestatter:innen nun Meister nennen – ein wichtiger Schritt für die Wertschätzung und Professionalisierung unseres Berufs.
Wir freuen uns besonders, dass wir mit Zita Krisai und Dietmar Krisai nun zwei zertifizierte Bestattermeister:innen in unserem Unternehmen haben. Ihr Fachwissen und ihre Erfahrung garantieren weiterhin höchste Qualität und einfühlsame Begleitung in schweren Zeiten.